Vorher hatten wir die 25mm Stegplatten als Stegfünffach-Variante in unserem Online-Shop. Was bedeutet, dass die Stegplatten durch diese Änderung in den Hohlkammern zwei extra Stege dazu bekommen hat. Was den Vorteil hat, dass die Stegplatten aus Polycarbonat in 25mm nun noch stabiler und stärker sind als vorher!
Optisch macht es kaum einen Unterschied, noch ein Vorteil: Obwohl es mehr Stege sind in den Hohlkammern, ist der „Durchblick“ immer noch gewährleistet. Schauen Sie selbst:
Bei unseren einschaligen Lichtplatten, Stegplatten und Massivplatten bieten wir unter anderem das Material Acrylglas an. Dieses sehr hochwertige Material möchten wir mit diesem Beitrag gerne etwas genauer vorstellen.
Acrylglas (kurz: AC) hat eine sehr hohe Lichtdurchlässigkeit und ähnelt von der Optik sehr richtigem Glas, was eines der Hauptgründe ist, weswegen unsere Kunden zu Acryl greifen. Weitere Vorteile: Acryl ist komplett UV-beständig, vergilt und versprödet nicht! Das ist auch der Grund, weswegen Sie 30 Jahre Garantie auf die UV-Beständigkeit erhalten!
Auch ein wichtiger Aspekt ist, dass AC ammoniakbeständig ist, was bedeutet, dass auch Acryl-Lichtplatten sehr gut für den landwirtschaftlichen Bereich eingesetzt werden können. Acrylglas ist zudem sehr bruchfest, witterungsbeständig und hagelfest.
Wenn Sie etwas Längerfristiges für Ihre Terrassenüberdachung oder Ihren Carport haben möchten, dann ist Acrylglas auf jeden Fall eine sehr gute Wahl.
Wenn Sie ein schon älteres, vielleicht nicht mehr so schönes und teilweise auch undichtes Dach haben und dieses erneuern möchten, dann kommt schnell die Frage auf: Vorhandenes Dach entfernen oder liegen lassen und die neue Dacheindeckung drüber montieren?
Da auch wir diese Frage immer öfter gestellt bekommen, möchten wir dies heute gerne etwas genauer erläutern.
An für sich empfehlen wir immer die alte Dacheindeckung komplett zu entfernen. Da die Entsorgung aber manchmal auch ordentlich ins Geld gehen kann, gibt es auch eine zweite Variante. Wenn Sie sich dafür entscheiden die alte Dacheindeckung liegen zu lassen, müssen Sie auf jeden Fall auf diesen Platten noch eine Lattung drauf anbringen. Diese muss dann den Vorgaben aus der Montageanleitung entsprechen! Sonst gibt es später keine Garantieansprüche bei Schadensfällen.
Bitte niemals die neuen Bleche direkt auf die alten verlegen, denn dann ist zu wenig Belüftung vorhanden und die Bleche fangen sehr schnell an zu schwitzen und es entsteht Kondenswasser, welches die alten Platten noch mehr schädigt.
Wenn Sie also noch eine Unterkonstruktion darauf montieren und die neuen Bleche dadurch genug Belüftung von unten haben, ist es also durchaus möglich die alte Dacheindeckung auf dem Dach zu lassen.
Bitte beachten Sie, dass dies nur Empfehlungen von uns sind!