Kennen Sie schon unser Terrassendach „Cuba“?

Stegplatten, TerrassendachKuba (spanisch: Cuba) ist nicht nur ein Inselstaat in der Karibik, sondern auch der Name eines unserer Terrassendächer. Dieses möchten wir Ihnen mit diesem Betrag etwas genauer vorstellen.

Bei unserem Terrassendach Cuba handelt es sich um ein Komplettset mit Stegplatten aus Polycarbonat in 16mm Stärke. Dieses Set ist in den Farben Glasklar, Opal-Weiß, Bronze und Klarviolett erhältlich.

Um die Stegplatten miteinander zu verbinden und montieren zu können, darf das passende Verlegeprofil natürlich nicht fehlen: das Mendiger Profil. Dieses Profil besteht zum Teil aus Aluminium und zum Teil aus Kunststoff und hat unter anderem den Vorteil, dass es in vielen verschiedenen Größen (von 6mm bis 34mm) und Farben (Weiß, Blank und Grau) herstellbar ist. (Bei dem Dach Cuba werden Profile für 16mm und in der Farbe Blank verwendet)

Was allerdings am wichtigsten ist: Wenn Sie sich für eines unserer Komplettsets entscheiden, müssen Sie sich nicht mühsam jeden einzelnen Artikel zusammensuchen, sondern bestellen diesen einen Artikel und haben alles in dem Set dabei, was Sie für ein komplettes Dach benötigen. Lediglich der Wandanschluss (falls notwendig) müsste noch einzeln dazu bestellt werden. Ansonsten enthält dieses Paket alle weiteren Profile, Winkel und Schrauben.

Ortgangwinkel, Sockelleiste – was ist das?

Ortgangwinkel, Firstbleche oder Sockelleisten – was diese ganzen Fachbegriffe bedeuten, ist auf den ersten Blick manchmal gar nicht so einfach zu erkennen. Kleiner Tipp: Hierbei handelt es sich um Kantteile für den Dach- und Wandbereich.

Damit Sie bei der Planung Ihres neuen Daches oder einer neuen Wandverkleidung genau wissen, welche Kantteile Sie benötigen und wo welches Kantteil hingehört, zeigen wir mit dieser Skizze eine kleine Auswahl.

Dach Kantteile.png

In unserem Online-Shop finden Sie ein großes Sortiment an allen möglichen Kantteilen. Und wenn dort mal etwas fehlen sollte und Sie ein ganz spezielles Kantteil benötigen, können wir auch das anfertigen! Senden Sie uns dafür einfach eine kleine Skizze, damit wir wissen, was Sie benötigen und wir berechnen Ihnen den Preis, denn hier ist fast alles kantbar!

Schneelast bei Stegplatten

Momentan liegt halb Deutschland und fast ganz Österreich unter einer dicken Schneedecke. Darunter leiden nicht nur die Menschen und Tiere, sondern auch so manche Dächer. Da kommt eventuell die Frage auf, ob Ihr Dach gegen Schnee standhaft ist?

Wichtig bei der Schneelast ist der richtige Unterstützungsabstand der Unterkonstruktion. Wenn Sie z.B. ein Terrassendach mit Stegplatten eingedeckt haben, benötigen manche Platten mit bestimmten Breiten und ab einer bestimmten Länge eine zusätzliche Unterstützung in Form von Querlattungen zwischen den Längsbalken.

Hier finden Sie eine kleine Übersicht für Stegplatten mit einer Belastung von max. 75 kg pro m²:

Unterstützungsabstand Stegplatten

Bei Einhaltung dieser Abstände sollte Ihr Terrassendach bei einem üblichen Schneefall standhalten.

Die ausführliche Montageanleitung können Sie hier nachlesen: https://www.dwz-shop.de/useruploads/files/montageanleitungen/dwz_montage_vlf_lichtplatten_gesamt.pdf

Der Unterschied zwischen Trapez- und Wellblechen

Wir erhalten öfter mal die Frage, was denn eigentlich der Unterschied zwischen Trapez- und Wellblechen sei. Das möchten wir mit diesem Beitrag gerne etwas genauer erklären.

Der erste und wahrscheinlich größte Unterschied bei diesen beiden Profilblechen ist die Optik. Die Wellbleche haben, wie der Name schon sagt, Wellen als Profilierung. Die Trapezbleche hingegen haben eckige Kanten. Der Name Trapezblech kommt davon, dass die Stirnseite wie ein Trapez aussieht.

Ein weiterer wichtiger Unterschied ist die Stabilität. Die Trapezbleche sind etwas stabiler als die Wellbleche. Das liegt daran, dass die Trapezbleche eine breite Tiefsicke und somit mehr Auflagefläche auf der Unterkonstruktion haben. Doch auch die Wellbleche haben eine hohe Tragfähigkeit.

Die Wellbleche werden immer öfter auch für dekorative Zwecke im Innen- und Außenbereich verwendet, da die Wellenform ein echter Hingucker ist.

Wir bieten beide Varianten aus Stahl und aus Aluminium in verschiedenen Beschichtungen, Farben und Stärken an. Die Bleche gibt es sowohl als Dach- und auch als Wandblech. So ist auf jeden Fall für jedes Bauvorhaben das passende Well- oder Trapezblech dabei.