Machen Sie Ihr Dach herbst- und winterfest!

Wir sind gerade mittendrin: Im Herbst! Und sogar der Winter steht schon vor der Tür. Sind Ihre Dächer auf Ihrer Terrasse, Ihrem Carport und auch auf Ihrem Wohnhaus darauf vorbereitet? 

Für viele Hausbesitzer ist es bekannt: Im Winter ist der viele Schnee eine Belastung für die Dächer. Denn durch die dicke Schneedecke liegt extrem viel Gewicht auf dem Dach, welches die Unterkonstruktion auch erstmal aushalten muss. Daher ist es wichtig, dass der Schnee regelmäßig bzw. zeitnahe von den Dächern entfernt wird.

Doch wie sieht es im Herbst aus? Auch eine große Menge an nassem Laub kann das Gewicht der Überdachung beeinflussen. Daher empfehlen wir auch im Herbst Ihr Dach zu reinigen. Gerade in den Überlappungen bei Lichtplatten sammelt sich gerne mal Dreck und Laub an.

Wie reinigen Sie Ihr Dach? Am besten verwenden Sie keine chemischen Reinigungsmittel, sondern klares Wasser und eine milde Seifenlösung. Das reicht vollkommen aus und sorgt dafür, dass die Stahl- und Aluminiumbleche wieder sauber sind. Dies gilt auch für unsere einschaligen Lichtplatten und Stegplatten. Achten Sie zudem darauf, keinen Schwamm zu verwenden, der eine raue Unterseite hat, damit könnten Sie die Lichtplatten zerkratzen. Bitte beachten Sie hierbei die Sicherheitsvorschriften!

Und vergessen Sie nicht Ihre Dachrinne: Um Verstopfungen in der Rinne zu vermeiden, empfiehlt es sich auch hier diese regelmäßig von Laub und Moos zu befreien!

trapezbleche_referenz_62

Verarbeitungstemperaturen bei Lichtplatten!

Die kalte Jahreszeit ist mittlerweile vollständig in Deutschland angekommen. Draußen wird es immer kälter und winterlicher.

Wenn Sie den Herbst noch dafür nutzen möchten um z.B. Ihre Terrassenüberdachung fertig zu stellen, dann müssen Sie bei der Montage der Lichtplatten auf die richtige Verarbeitungstemperatur achten!

Die drei verschiedenen Materialien, die wir anbieten können, also PVC, Polycaronat und Acryl, haben jeweils unterschiedliche Verarbeitungstemperaturen.

PVC und Acryl können Sie noch bis +5°C montieren und verarbeiten. Bei Polycarbonat haben Sie da etwas mehr Spielraum. Polycarbonat können Sie noch bis zu -20°C montieren! Mit Polycarbonat ist also auch noch eine Montage im tiefen Winter möglich.

Wenn Sie das also abgeklärt haben, dann können Sie loslegen, so dass Ihr Dach dieses Jahr noch winterfest wird!

Lichtplatten_Referenz_70_DWZ

Ein Wintergarten im Winter

Fast überall in Deutschland liegt momentan Schnee und es herrschen eisige Temperaturen. Wenn Sie trotzdem nicht den ganzen Tag im Haus verbringen möchten, wäre ein Wintergarten eine gute Option. So können Sie die Wärme und gleichzeitig auch die schöne Schneelandschaft genießen.

Für Terrassenüberdachungen mit Lichtplatten bieten wir verschiedene Verlegeprofile an. Wenn Sie aber einen Wintergarten eindecken möchten, der komplett dicht ist (und somit auch im Winter nutzbar ist), benötigen Sie ein bestimmtes Profil. Nämlich unser Mendiger Thermo-Thermo Verlegeprofil.

Dieses Profil besteht zum Teil aus Aluminium und zum Teil aus Kunststoff. Es ist erhältlich für Stegplatten von 6 mm bis 34 mm Stärke. Die Besonderheit: Das Thermo-Thermo Profil wird an der Unterseite der Profile anders hergestellt, so dass eine Luftzirkulation zugelassen wird. Somit wird Schimmel- und Fäulnisbildung vorgebeugt, was dafür sorgt, dass die Lebensdauer der Unterkonstruktion sich deutlich verlängert.

Also genießen Sie noch den Winter und schauen bei unseren Sparpaketen für Wintergärten vorbei! Dort erhalten Sie direkt alle Lichtplatten, Profile, Schrauben und alles, was noch benötigt wird.

Verlegeprofil Mendiger

Denken Sie an den Schnee!

Fast überall in Deutschland liegt momentan Schnee. Das bedeutet, dass auch die Terrassenüberdachungen in den Gärten dem ganzen Schnee ausgesetzt sind. Wenn Sie also nicht alle paar Minuten auf das Dach klettern möchten, um den frisch gefallenen Schnee direkt wieder runter zu fegen, empfehlen wir bei der Anschaffung auf die passende Schneelastzone zu achten!

Zum Beispiel unsere Terrassenüberdachungen aus Aluminium bieten wir für zwei verschiedene Schneelastzonen an. Welche Schneelastzone bei Ihnen vorhanden ist, erfragen Sie bitte vor Ort. Wenn Sie das wissen, ist es wahrscheinlich nur noch wichtig, für welche Dacheindeckung Sie sich entscheiden, ob Glas oder Polycarbonat Stegplatten. Sie können dann wählen zwischen der Terrassenüberdachung Hawaii/ New Mexiko (Schneelastzone 1 = 65 kg/ m²) oder California/ Florida (Schneelastzone 2 = 85 kg/ m²). Die genauen Erläuterungen zu diesen Überdachungen finden Sie hier.

Auch unsere Stegplatten können bis zu 75 kg/ m² Schnee aushalten! Wenn also die Unterkonstruktion schon vorhanden ist, benötigen Sie nur noch die Dacheindeckung. Da sind die Stegplatten eine gute Lösung für!

img_9661-2

Was Sie bei Lichtplatten im Winter beachten sollten!

So langsam aber sicher wird es draußen jetzt schneller dunkel und vor allem kälter! Wenn Sie noch vor Jahresende Ihre Terrasse oder Ihren Wintergarten mit Lichtplatten eindecken möchten, dann gibt es ein paar wichtige Informationen die zu beachten sind.

Hier sehen Sie eine Übersicht bis zu welchen Temperaturen Sie die Lichtplatten verarbeiten können:

PVC Lichtplatten
Gebrauchstemperatur bis + 60°C
Verarbeitungstemperatur nicht unter + 5°C

PC Lichtplatten
Gebrauchstemperatur bis + 120°C
Verarbeitungstemperatur nicht unter – 20°C

AC Lichtplatten
Gebrauchstemperatur bis + 70°C

Durch Temperaturunterschiede arbeiten die Platten. Dies kann sich durch ein Knacken bemerkbar machen. Bei der Lagerung (vor Montage) ist zu beachten, dass die Platten vor Sonnenlicht und Nässe geschützt sind. Die Lichtplatten müssen dementsprechend trocken gelagert werden.

Wenn Sie dieses Jahr also gerne einen schönen Winter in Ihrem Wintergarten verbringen möchten, dann bestellen Sie noch rechtzeitig, bevor der Winter wieder so „unerwartet“ da ist.

Kleiner Tipp: Wenn Sie einen Wintergarten mit Stegplatten eindecken möchten, empfehlen wir Ihnen unsere 25mm oder 32mm Stegplatten aus Polycarbonat zu verwenden. Diese sind extra dafür geeignet! Am Einfachsten ist es aber direkt ein Komplettset zu bestellen, dort ist alles enthalten, was Sie für eine Überdachung benötigen. Wir haben bereits in einem anderen Beitrag darüber berichtet.

Terrassenüberdachung_Sunroom_Referenz_34_DWZ                      Beispiel: Terrassenüberdachung Sunrooms mit Glasschiebetüren